Manuelle Lymphdrainage
Schwellungen, Schmerzen, Müdigkeit und ein belastendes Gefühl, immer vorsichtig sein zu müssen mit Wunden,
Angst vor der Überlastung, zu warm oder zu kalt, Kleidung die nicht mehr passt, die Haare nicht mehr kämmen zu können, nicht
mehr weit laufen zu können ...
Eine Auswahl aus den Beschwerden die durch ein (Lymph)Ödem, ein Beschwerde, die gut zu behandeln ist duch Physiotherapeuten,
die sich auf Behandlung von Ödemen spezialisiert haben.
Was ist ein Ödem ?
Ein Ödem ist eine abnormale Ansammlung von Flüssigkeit und Eiweiß in dem Körpergewebe als Folge von einem gestörten Gleichgewicht
zwischen An- und Abfuhr von Flüssigkeit. Ein Lymphödem ist ein chronische Belastung, die nicht als plötzliche Abfolge, sondern
einem sich seit längerer Zeit aufbauendem Ereignis entsteht.
Abhängig von der Ursache können wir verschiedene Arten eines Ödems benennen:
- Lymphödem, zu trennen in primäres und sekundäres Ödem
Was kann ein spezialisierter Physio- Lymphödemtherapeut für Sie erreichen ?
Da das Genesen eines Lymphödems nicht möglich ist, ist die Behandlung vor allem auf das Zurückdringen oder nicht weiter Zunehmen des Ödems in dem Körperteil gerichtet, um dadurch die normale Funktion wieder zu erreichen. Daneben kann ihr Physio- Lymphödemtherapeut. dadurch Haltungs- und Bewegungshinweise probieren die Einschränkung zu minimieren. Die Behandlung durch einen Physio- Lymphödemtherapeuten dauert normalerweise 45 Minuten und besteht aus einer Kombination von folgenden Behandlungsmöglichkeiten:
- manuelle Lymphdrainage: eine Art milde Massageform, wobei die Entwässerung der Lymphflüssigkeit stimuliert wird.
- ambulante Kompressionstherapie (Verbände)
- Pressotherapie
- Übungstherapie, wobei die Haltungs- und Bewegungshinweise und Drainageübungen und funktionelle Rehabilitation in dem meist optimalen Sinn und Anwenung finden.
- Lymph-taping
Verminderung des Umfangs, Abnahme der Schwellung (Spannung), Schmerzminderung, Funktionsverbesserung und vor allem die Abnahme des Infektionsrisikos.